Sternsinger steigern erneut Sammelergebnis
50,2 Millionen Euro kommen bei der Aktion Dreikönigssingen 2019 zusammen.
50,2 Millionen Euro kommen bei der Aktion Dreikönigssingen 2019 zusammen.
Der BDKJ unterstreicht anlässlich der aktuellen Haushaltsdebatte im Deutschen Bundestag die Bedeutung der Jugendfreiwilligendienste. Eine Kürzung der Mittel wäre fatales Signal.
Mit einem Lieferkettengesetz soll die Bundesregierung deutsche Unternehmen dazu verpflichten weltweit Umweltstandards und Menschenrechte einzuhalten.
Innsbruck, 9. September 2019. Verantwortliche der katholischen Kinder- und Jugend(verbands)arbeit aus Deutschland, Österreich, der Schweiz und Südtirol richten sich in einer gemeinsamen Stellungnahme an die Bischöfe in ihren Ländern. Sie äußern sich darin zu den Auswirkungen, welche die Jugendsynode und insbesondere das nachsynodale Schreiben von Papst Franziskus, Christus vivit, in den jeweiligen Ländern bereits hat. Darüber hinaus wird die anstehende Amazonassynode in den Blick genommen. Die Vertreter*innen rufen in dem Text zu mehr Gerechtigkeit in der Kirche und weltweit auf und fokussieren sich dabei auf die Stellung von Frauen in der Kirche und die Bewahrung der Schöpfung. Verfasst haben die Stellungnahme der Bund der Deutschen Katholischen Jugend (BDKJ), die Katholische Jugend Österreich (KJÖ), die Katholische Jungschar Österreich (KJSÖ), Südtirols Katholische Jugend (SKJ) sowie Vertreter*innen der kirchlichen Jugendarbeit aus der Schweiz.
Follow Us!